Unser Angebot

Kinder mit Autismus und ihre Familien möchten ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft führen. Hierbei unterstützen wir, bieten eine Anleitung der Bezugspersonen und erstellen individuelle Förderprogramme, die Kindern ermöglichen, persönliche, soziale und akademische Erfolg zu erzielen. Wir arbeiten mit Methoden der autismusspezifischen Verhaltenstherapie und erbringen unsere Leistungen im Casemanagement.

Unser Angebot

Das Angebot der Inklusion vor Ort gGmbH beinhaltet pädagogisch-therapeutische Konzepte, welche speziell für kommunikationseingeschränkte Personen mit Behinderungen wie Autismus und ähnlichen Entwicklungsbehinderungen entwickelt wurden. Sie verfolgen die Zielsetzung, größtmögliche Teilhabe und Selbstständigkeit bei Menschen mit Behinderung zu erreichen. Die Ansätze sind kognitiv und verhaltenstherapeutisch ausgerichtet, beinhalten übende Verfahren, wie diese in der Leitlinie zur Therapie von Autismusspektrumstörungen, gerade für schwerbetroffene Menschen mit Autismus, empfohlen werden und orientieren sich in ihren Strategien an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Besondere Berücksichtigung finden die im Zusammenhang mit Autismus nachgewiesenen Eigenarten in der Informationsverarbeitung, die sich zu einem typischen kognitiven Stil ausprägen. Auf Grundlage des Wissens, wie Menschen mit Autismus Reize aufnehmen und verarbeiten, wird es möglich, ihnen Informationen so zu vermitteln, dass sie diese leichter verstehen und für ihr Handeln nutzen können. Der Umfang der Hilfeleistungen im Rahmen der Förderung von Menschen mit Behinderung, wie sie von der Inklusion vor Ort gGmbH erbracht werden, beinhaltet Formen der Unterstützung, die sich mit der Methode des Casemanagements beschreiben lassen. Die Leistungen orientieren sich am konkreten Hilfebedarf des Menschen, wie dieser im Bedarfserhebungsinstrument Baden-Württemberg (Bei_BW) erfasst und beschrieben wird. Die Inklusion vor Ort gGmbH hilft Menschen mit Behinderung dann, die Teilhabeeinschränkungen in ihrem Leben durch Hilfsmittel (z.B. Talker/Rollstuhl), spezifisches Training zur lebenspraktischen Verselbstständigung (z.B. Unterstützte Kommunikation, Mobilitätstraining) aber auch durch vorbereitete Umgebung (Pläne, vorstrukturierte Arbeitsplätze, Tagesstruktur) zu überwinden und ein möglichst selbstständiges und unabhängiges Leben in der Gemeinschaft zu führen.